Umgang

Wann Du eine Lektion beendest kann über Erfolg oder Misserfolg im Maultier-Training entscheiden. Wie findest Du den Richtigen Zeitpunkt?

Eine Frage, die im Training immer wieder aufkommt ist: Wann soll ich aufhören? Ich beziehe mich in diesem Blog-Artikel nicht auf eine Trainingseinheit, sondern auf eine einzelne Lektion. Wann ist der Moment, Dein Muli in die Pause zu entlassen? Diese Frage ist wichtig, denn sie kann über Erfolg oder Misserfolg im Training entscheiden. Aber sie […]

Wann Du eine Lektion beendest kann über Erfolg oder Misserfolg im Maultier-Training entscheiden. Wie findest Du den Richtigen Zeitpunkt? Weiterlesen »

5 Gründe warum es sich lohnt das Folgen mit Deinem Maultier zu üben

Dein Muli folgt Dir ohne Druck am lockeren Strick, es achtet auf Deine Körpersprache und ist konzentriert sich auf Dich. Klingt gut, nicht? Für mich ist das Folgen am lockeren Strick eine absolute Basisübung. Sie bringt Dir und Deinem Muli nicht nur viele Vorteile im Training sondern macht auch den Alltag angenehmer. 1. Das Folgen

5 Gründe warum es sich lohnt das Folgen mit Deinem Maultier zu üben Weiterlesen »

Wie Du positive und negative Verstärkung einsetzen kannst, um Dein Maultier zu motivieren

Ich nehme an, Du bist den beiden Begriffen positive Verstärkung und negative Verstärkung im Zusammenhang mit dem Maultiertraining schon ab und zu begegnet. In diesem Blog-Artikel möchte ich Dir kurz erklären, was die beiden Begriffe bedeuten. Und gebe Dir ein paar Tipps, wie Du sie für Dein Maultiertraining anwenden kannst, so dass Dein Muli motiviert

Wie Du positive und negative Verstärkung einsetzen kannst, um Dein Maultier zu motivieren Weiterlesen »

Maultiere bauchen mehr Zeit. Ist das so? Wenn ja, warum? Wenn ja, wäre das so schlimm?

Spricht man über Mulis kommen zwei Begriffe sehr schnell: Zeit und Geduld. Ich habe Ende Jahr eine Umfrage bei Muli-Besitzerinnen gemacht und sehr viele Teilnehmerinnen gaben an, dass Mulis mehr Zeit bräuchten, Vertrauen zu fassen, es mehr Geduld brauche, ihnen etwas bei zu bringen, man gefühlt jedes Mal bei Null beginnen würde. Und auch bei

Maultiere bauchen mehr Zeit. Ist das so? Wenn ja, warum? Wenn ja, wäre das so schlimm? Weiterlesen »

Ignorieren vs Korrigieren – So ist es möglich Dein Maultier mit wenig Druck zu trainieren

Oft sind wir sehr fokussiert unerwünschtes Verhalten zu korrigieren. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit Deinem Muli klar zu machen, dass Du das war es gerade tut nicht so toll findest: Ignoriere schlicht weg sein Verhalten. Das heisst, das Verhalten Deines Mulis läuft ins Leere. Es gibt keine Reaktion Deinerseits, weder positiv noch negativ.

Ignorieren vs Korrigieren – So ist es möglich Dein Maultier mit wenig Druck zu trainieren Weiterlesen »

Mit diesen 3 Übungen kannst Du Dein Maultier sicher führen – auch in schwierigen Situationen

Die lieben Mulis und das Führen. Wenn man sich in der Muli-Welt umhört, trifft man immer wieder auf ein Problem, auf das man in der Pferde-Welt kaum trifft: Führen. Mulis ziehen ihre Menschen durch die Gegend oder reissen sich gar los. Auch ich kannte das kaum mit Pferden und musste da umlernen. Hildegard ist eigentlich

Mit diesen 3 Übungen kannst Du Dein Maultier sicher führen – auch in schwierigen Situationen Weiterlesen »

Warum steht mein Muli nicht still? So klappt das Anhalten besser

Vermutlich bist Du im Laufe Deines Reiterlebens auch schon vor diesem Problem gestanden. Warum hält mein Muli nicht an? Wie bringe ich es zum Stehen? Das kann in einer hoch dramatischen Situation sein, wenn das Muli im Galopp durchbrennt, häufig aber weit weniger gefährlich: Das Muli bleibt nicht stehen beim Putzen, oder legt sich aufs

Warum steht mein Muli nicht still? So klappt das Anhalten besser Weiterlesen »

Hat Dein Muli Stress beim Satteln, Zäumen oder Aufsitzen? – So klappt das ganz entspannt.

Auf Facebook bin ich über eine Studie gestolpert, die mich leider nicht erstaunt: In der Studie wurde untersucht, ob Pferde abnormales Verhalten beim Satteln, Zäumen oder Aufsitzen zeigen und ob Ihre ReiterInnen dies erkennen. Kurz zusammen gefasst, die Mehrheit der Pferde zeigte ein abnormales Verhalten und die Mehrheit der ReiterInnen erkannte dies nicht. Wie gesagt,

Hat Dein Muli Stress beim Satteln, Zäumen oder Aufsitzen? – So klappt das ganz entspannt. Weiterlesen »

Nach oben scrollen